Ambulance MedicPlus

 


Ausbildung zum Rettungssanitäter/ zur Rettungssanitäterin

“Lernen wo andere Urlaub machen”




Die Ausbildung zum Rettungssanitäter/ zur Rettungssanitäterin ist der erste, qualifizierte Schritt in den Rettungsdienst. mit dieser ersten Ausbildung dürfen nach den verschiedenen Rettungsdienstgesetzen Rettungsmittel besetzt werden.

Die staatlich anerkannte sowie zertifizierte Rettungssanitäterausbildung umfasst den grundlegenden Kenntnissen, die zur optimalen Erfüllung der Aufgaben als Rettungssanitäter notwendig sind.

Welchen Nutzen habe ich?

• bessere Bewerbungs- und Einsatzchancen am Arbeitsmarkt

• neue Aufgabenbereiche

• fundiertes Wissen

Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?

Der Rettungssanitäter/ Rettungshelfer-Grundlehrgang richtet sich an alle Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig sein wollen. Er verläuft nach den Vorgaben des Bund-Länder-Ausschusses Rettungswesen sowie der Bayerische Rettungssanitäterverordnung (BayRettSanV)

Wie läuft der Kurs ab?

Die 520-stündige Ausbildung zum Rettungssanitäter bzw. zur Rettungssanitäterin gliedert sich in folgende Ausbildungsblöcke und muss binnen zwei Jahren (auf Antrag drei Jahren) abgeschlossen sein:

1. Ausbildungsblock: Grundlehrgang

160 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min); das entspricht 3 Wochen Unterricht, bei denen Ihnen die theoretischen Grundlagen online und praktischen Maßnahmen im Präsenzunterricht vermittelt werden.

Der Präsenzunterricht findet im 4 Sterne Hotel in Montegrotto Terme

(Italien) in Vollpension statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen ersten Eindruck zu bekommen.

Enthaltene Themen:

• Anatomie und Physiologie

• Krankheitslehre

• Spezielle notfallmedizinische Maßnahmen

• Rettungsdienst Organisation und Einsatztechnik

• Gesetzeskunde

• Hygiene und Desinfektion.

Im Rahmen des Präsenzunterricht, besteht die Möglichkeit mit dem Italienischen Rettungsdienst zu trainieren.

2. Ausbildungsblock: Klinikpraktikum

160 Std. umfassenden Praktikum in einer geeigneten Behandlungseinrichtung und – oder Klinik

3. Ausbildungsblock: Rettungswachen Praktikum

160 Std. Praktikum im Rettungsdienst an einer zur Ausbildung anerkannten Lehrrettungswache.

4. Ausbildungsblock: Abschlusslehrgang und Prüfung

40 Std. umfassenden Rettungssanitäter Abschlusslehrgang, in dem der Grundstoff wiederholt wird und der Sie auf die staatliche Prüfung vorbereitet. Inklusiv Prüfung

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Alle Unterlagen, die Sie neben den anderen Voraussetzungen, definitiv zu Ausbildungsantritt einreichen müssen, können Sie direkt hier anfordern info@ambulance-medicplus.com

Ferner benötigen Sie für die Ausbildung zum Rettungssanitäter folgende Unterlagen:

• eine beglaubigte Kopie des Personalausweises

• eine beglaubigte Kopie eines Nachweises über einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung spätestens zum ersten Kurstag

• hausärztliches Attest

• Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)



Ist der Kurs anerkannt?

Ja, der Kurs ist durch die zuständige Behörde, Institut für Berufliche Bildung anerkannt und es findet eine staatliche Abschlussprüfung statt.

Zudem ist der Kurs nach AZAV zertifiziert.

Wo kann ich teilnehmen?

Der Ausbildungsblock – Klinikpraktikum sowie der Ausbildungsblock – Rettungswachen Praktikum kann an ihrem Heimatort stattfinden. Der theoretische und praktische Unterricht wird bei uns vermittelt.

Der Präsensunterricht (1 Woche)  wird im 4 Sterne Hotel in Montegrotto Terme Gerne dürfen Sie die Unterkünfte auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen. 

Information zum Lehrgangs - Hotel finden Sie hier.

Lehrgangs - Hotel

Was kostet der Kurs?

Rettungssanitätergrundlehrgang:     1990,- €

inkl. Unterkunft (1 Wochen) im Mehrfachzimmer inkl. Frühstück Mittag - & Abendessen, Partner / Familie zahlen selber können aber über uns mit gebucht werden

• Rettungssanitäter Abschlussprüfung: 490,- €

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Es kann ggf. eine Förderung durch die Arbeitsagentur / das Jobcenter erfolgen, da sowohl unsere Schule als auch die Ausbildung zertifiziert sind.

Wie kann ich mich anmelden?

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung die Möglichkeit uns per Mail:  info@ambulance-medicplus.com zu kontaktieren.


Sie haben Fragen ?

Information zum Transportsanitäter/ Rettungshelfer -Ausbildung

Der erste Block des Rettungssanitäter-Lehrgangs beinhaltet auch gleichzeitig die theoretische Ausbildung zum Transportsanitäter oder Rettungshelfer, welcher ein guter Einstieg in den Rettungsdienst ist.

• Nach Abschluss des theoretischen Teils, folgen noch jeweils 80 Stunden Klinikpraktikum sowie 80 Stunden Rettungswachen Praktikum.

• Nachdem die Stunden nachgewiesen wurden, kann auf Anfrage die Urkunde „Transportsanitäter“ oder „Rettungshelfer“ ausgestellt werden.

Ebenso besteht die Möglichkeit innerhalb der 2-Jahresfrist die komplette Ausbildung zum Rettungssanitäter nach Ergänzung der noch fehlenden Praktika abzuschließen.